RESULTATE
Fanionteams  
YB - Basel 6:2
YB Frauen - GC  5:4 n.P.
   
Youth Base  
U21 - Kriens 0:1
Basel - U19 2:2
U17 - GC 5:2
U16 - Servette 2:1
U15 - Lausanne 4:2
   
Nachwuchs Frauen  
Yverdon - U20 1:6
GC - U18 0:0
U17 - Zollikofen 1:1
U15 - Bern 3:4
Zollikofen - U14 9:6
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
18.05.25
YB - Basel 6:2 (2:1)
Ein Spektakel im letzten Heimspiel

Cedric Itten (2), Christian Fassnacht (2), Darian Males und Chris Bedia: Dank ihrer Tore schlug YB den neuen Meister FC Basel gleich mit 6:2. Das Publikum im ausverkauften Wankdorf erlebte einen prächtigen Fussballnachmittag.

***

Zum letzten Heimspiel der Meisterschaft 2024/25 empfängt YB den FC Basel – der alte Meister trifft also auf den neuen. Vor dem Anpfiff wird ein Duo verabschiedet: Sportchef Steve von Bergen tritt ebenso ab wie Konditionstrainer Martin Fryand.

Der Rahmen an diesem Nachmittag ist wunderbar: ein mit 31’500 Zuschauenden ausverkauftes Stadion Wankdorf, tolle Stimmung und ideales Wetter. Und der Start in den Nachmittag passt zur Affiche – beide Mannschaften gehen offensiv zu Werke.

In der 7. Minute gehen die Basler durch Albian Ajeti in Führung. Der Stürmer verwertet eine Hereingabe von Milan Soticek per Kopf. Doch die Berner Antwort lässt nicht lange auf sich warten. Zachary Athekame flankt, Cedric Itten demonstriert Entschlossenheit im Strafraum und ist – ebenfalls mit dem Kopf – für den schnellen Ausgleich besorgt (9.). Am Donnerstag gelang dem 28-Jährigen in der Nachspielzeit der Siegtreffer gegen Luzern, nun trifft er zum siebten Mal in dieser Saison.

Die Partie bleibt turbulent und abwechslungsreich. Marvin Keller verhindert den erneuten Rückstand gleich zweimal gegen Ajeti und Bénie Traoré. Und noch vor Ablauf der ersten halben Stunde jubelt das Berner Publikum erneut. Nach einem Corner landet eine Faustabwehr von Marwin Hitz vor den Füssen von Darian Males, der zum 2:1 abschliesst.

Kurz darauf sieht sich Trainer Giorgio Contini zum ersten Wechsel gezwungen. Sandro Lauper bleibt nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Loris Benito benommen liegen und wird bei Bewusstsein ins Spital gebracht. Benito kann mit einem Kopfverband weitermachen. Lauper kehrt nach Matchschluss mit einem Brummschädel ins Stadion zurück. Er hatte Glück im Unglück.

Nach dem mehrminütigen Unterbruch geht die Begegnung im gleichen Stil weiter. Sie bleibt äusserst ereignis- und temporeich und bringt beinahe den dritten YB-Treffer. Der auffällige und im Strafraum sehr präsente Itten verpasst das 3:1 mit dem Kopf nur knapp. Aber das holt er 18 Sekunden nach Wiederanpfiff nach. Ebrima Colley enteilt, legt quer zu Itten, der den Ball zum 3:1 über die Linie drückt.

Wenig später nähert sich YB dem 4:1. Jonas Adjeteys Klärungsversuch wird zu einem Kopfball an die Querlatte des Basler Tores (49.). Und auf der anderen Seite prallt der Ball nach einem Schuss von Metinho an den Pfosten (51.).

Das Publikum kommt weiterhin voll auf seine Kosten. Keller pariert gegen Philip Otele (59.) und Traoré (67.). Dann verkürzt der eingewechselte Kevin Carlos für Basel (72.), ehe Itten an Hitz scheitert (74.). Doch dann vollendet YB das Spektakel mit drei weiteren Treffern. Christian Fassnacht ist zur Stelle, als Hitz einen Schuss des eingewechselten Alan Virginius nach vorne abprallen lässt (86.). Chris Bedia, der nach 80 Minuten für Itten ins Spiel kam, erhöht nach Vorarbeit von Virginius auf 5:2 (89.). Und schliesslich gelingt auch Fassnacht sein zweiter Treffer: Das 6:2 in der 93. Minute ist der Schlusspunkt eines tollen Fussballnachmittags.

«Wir wollten einen guten Abschluss im eigenen Stadion», erklärt Itten, der sieben seiner acht Saisontore im Wankdorf geschossen hat. «Wir konnten zum Glück den Schwung aus dem Luzern-Spiel mitnehmen.»

Am kommenden Samstag geht die Saison für YB mit dem Auswärtsspiel gegen Lugano zu Ende. Der Anpfiff im Cornaredo erfolgt um 18:00 Uhr.

Freude bei Lakomy, Athekame, Doppeltorschütze Itten und Colley. (Foto: Thomas Hodel)


[pb][dg][sst]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt:




Aufstellung
G. Contini
Keller
 
Athekame
Lauper
Benito
Hadjam
 
 
Males
Raveloson
Lakomy
Fassnacht
 
 
 
Itten
Colley
 
 
 
Ajeti
 
Traoré
Shaqiri
Soticek
 
 
Metinho
Avdullahu
 
 
Cissé
Vouilloz
Adjetey
Kade
 
Hitz
 
F. Celestini
Spieldaten

Spielort: Wankdorf

Zuschauende: 31'500 (ausverkauft)

Spielleitung: Urs Schnyder

Tore:

7. Ajeti 0:1.
10. Itten (Athekame) 1:1.
29. Males 2:1.
46. Itten (Colley) 3:1.
72. Carlos 3:2.
86. Fassnacht 4:2.
89. Bedia (Virginius) 5:2.
93. Fassnacht (Ugrinic) 6:2.

Auswechslungen:

35. Zoukrou für Lauper.
46. A. Conté für Hadjam.
55. Leroy für Metinho.
55. Otele für Soticek.
68. Ugrinic für Colley.
70. Carlos für Traoré.
80. Bedia für Itten.
80. Virginius für Lakomy.
84. Mendes für Avdullahu.
84. Sigua für Cissé.

Ersatz:

YB: Von Ballmoos, Blum, Imeri, Chaiwa.
Basel: Salvi, Baro, Barisic, Rüegg.

 

Bemerkungen:

YB ohne Camara (gesperrt), Monteiro, F. Conte, Seiler (verletzt), Janko, Marzino (U21) und Bajrami (nicht im Aufgebot). Basel ohne Xhaka (gesperrt), Van Breemen, Schmid (verletzt), Fink, Junior und Akahomen (nicht im Aufgebot). 35. Lauper verletzt ausgeschieden. 49. Adjetey köpfelt Ball an eigene Torlatte. 51. Pfostenschuss Metinho.

Verwarnungen:

1. Lauper (Foul). 17. Colley (Foul). 17. Avdullahu (Unsportlichkeit). 29. Hitz (Unsportlichkeit).