RESULTATE
Fanionteams  
YB - Servette 3:1
YB Frauen - Inter Mailand * 3:4
   
Youth Base  
Sion - U21 * 1:0
Luzern - U19 4:0
Luzern - U17 2:0
Basel - U16 7:1
SLO - U15 0:1
   
Nachwuchs Frauen  
Luzern - U20 6:5 n.P.
Zürich - U18 (C) 6:4 n.P.
Weissenstein - U17 15:1
Köniz - U15 6:2
Goldstern - U14 8:3
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
04.02.15
Frauen NLA
7. Rang am Turbine-Hallencup
Am prominent besetzten Turbine-Hallencup belegen die YB-Frauen den 7. Rang. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre einiges mehr dringelegen.

Am ersten Turniertag bekundete das Team von Rolf Kirchhofer und Pascal Furgler, der an diesem Wochenende für den verhinderten Assistenten Porimet Lötscher einsprang, Mühe mit der hohen physischen Präsenz der Gegner. Die Duelle wurden kompromissloser geführt, als man das bisher gewohnt war. Vor allem die beiden Champions League Teilnehmer Sparta Prag und Bröndby zeigten dem jungen Team Grenzen auf. Gegen FC Aurora St. Petersburg war man dem Gegner mindestens ebenbürtig, eine schneller und vermeidbarer Gegentreffer, sowie eine eklatante Abschlussschwäche verhinderten allerdings einen Sieg.
Am zweiten Turniertag startete man mit dem Rückspiel gegen Bröndby. Die Däninnen gewarnt vom knappen Erfolg am Vortag starteten ziemlich rustikal in die Partie. Die Bernerinnen merkten aber, dass sie nicht alles mit sich machen lassen mussten und fingen endlich an auch im physischen Bereich entgegenzuhalten. Nach einem schnellen Zweitorerückstand entwickelte sich in der Folge ein temporeiches Spiel, das zwar trotzdem verloren ging, für die folgenden Partien Einfluss haben sollte. Denn YB schaffte es den Rhythmus und die physische Präsenz in die folgenden Partien mitzunehmen. So kam man im zweiten Spiel gegen St. Petersburg mit einem überzeugenden 4:0 zum ersten Turniersieg.

Als Drittklassierter der Gruppe A traf man in der Klassierungsrunde auf den FC Gornik Leczna aus Polen. Und wieder bestimmten die Gelbschwarzen das Spieldiktat, der Gegner konnte sich kaum aus der eigenen Platzhälfte lösen. Der Dauerdruck brachte aber nicht mehr als je einen Pfosten- und Lattenschuss. Und auf der Gegenseite kam es, wie es in solchen Situationen oft kommt: Eine Unachtsamkeit wird auf diesem Niveau oft sofort bestraft - die 0:1 Niederlage wurde zur Tatsache. Gornik Leczna duellierte sich mit Aurora St. Petersburg um den 5. Schlussrang, während YB mit dem Spiel um Rang 7 gegen Hungaria Budapest vorliebnehmen musste. Wenigsten konnte in diesem ein positiver Abschluss gefeiert werden: Der indiskutable 4:0 Sieg wurde dank einer starken Leistung Tatsache.

Für die Spielerinnen war es ein sehr lehrreiches Wochenende. Vor allem in Sachen Physis und Effizienz wurde ihnen aufgezeigt, was noch drinliegt. Gleichzeitig machte man die Erkenntnis, dass man technisch über ein gutes Rüstzeug verfügt, dieses aber vor allem auf höchstem Rhythmus und unter grossem Druck noch weiterentwickeln muss. Dass dies aber möglich ist, zeigt das Beispiel Lia Wälti. Die ehemalige YB-Spielerin führte Turbine Potsdam als Captain zum Turniersieg.
Ausserdem dürfen sie sich glücklich schätzen diese einmalige Atmosphäre in der ausverkauften MBS-Arena in Potsdam erlebt zu haben. Dies dürfte für alle eindrücklich gewesen sein. Herzlichen Dank Turbine Potsdam für die Einladung an dieses fantastische Turnier!



Teamfoto der YB-Frauen zusammen mit ihrer ehemaligen Teamkameradin Lia Wälti (heute Turbine Potsdam)


Alle YB -Resultate im Überblick  
   
Gruppenspiele am Samstag:  
Sparta Prag - YB 3:0
YB - Bröndby Kopenhagen 0:1
Aurora St. Petersburg - YB 1:1
YB - Sparta Prag 0:5
   
Gruppenspiele am Sonntag:  
Bröndby Kopenhagen - YB 3:0
YB - Aurora St. Petersburg 4:0
   
Klassierungsspiele "Halbfinale":  
YB - Gornik Leczna 0:1
   
Klassierungsspiel um Rang 7:  
YB - MTK Hungaria Budapest 4:0







Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt: