Die YB Frauen holen sich den Schweizermeisterinnen-Titel 2025. Der Final gegen GC wurde im Penaltyschiessen entschieden, Iman Beney verwertete den entscheidenden Elfmeter.
***
YB-Trainerin Imke Wübbenhorst nahm im Vergleich zum Hinspiel (0:1) einen Wechsel vor. Für Bianca Dysli begann Lisa Josten am linken Flügel.
Den YB Frauen gelang ein ansprechender Start in dieses Rückspiel vor toller Kulisse mit über 10'000 Zuschauenden im Wankdorf. Stéphanie Waeber besass nach sechs Minuten eine gute Freistossmöglichkeit, sie scheiterte an GC-Torhüterin Lauren Kozal.
Mit ihrer ersten Chance gingen die Gäste in Führung. Stürmerin Emanuela Pfister lenkte eine Flanke von Tamar Dongus ins Netz (12.). Beinahe wäre YB sofort der Ausgleich gelungen, doch Wiëlle Douma traf aus kurzer Distanz nur die Latte.
In der Folge liess GC sehr wenig zu und verteidigte kompakt, während YB kaum Lösungen fand, um sich in der Offensivzone durchsetzen zu können.
Gleich nach der Pause scheiterte Waeber mit einem Schuss an GC-Torhüterin Kozal, ehe ein Doppelwechsel nach einer Stunde neuen Schwung ins YB-Spiel brachte. Naomi Luyet, die nach Verletzungspause ihr Comeback gab, und Malaurie Granges kamen in die Partie und sogleich änderte sich das Geschehen auf dem Platz. In der 65. Minute traf Luyet den Pfosten, Iman Beney setzte nach und Athena Kuehn erzielte aus kurzer Distanz den Ausgleich. Und nur vier Minuten später gelang YB die Führung. Nach einem Foul an Granges verwertete Courtney Strode den folgenden Penalty souverän zum 2:1 (69.).
In der Schlussphase der regulären Spielzeit hätte die Entscheidung auf beiden Seiten fallen können. Granges verfehlte das Tor knapp (84.), auf Seiten von GC traf Kayla McKenna in der 92. Minute tatsächlich ins Netz, sie stand davor aber im Abseits. So ging es mit dem Gesamtscore von 2:2 nach Hin- und Rückspiel in die Verlängerung, in welcher trotz turbulenten Szenen keine weiteren Tore fielen.
Das Penaltyschiessen musste den Kampf um den Meistertitel entscheiden. YB-Torhüterin Tamara Biedermann hielt den Elfmeter von Géraldine Ess, Iman Beney verwertete den entscheidenden letzten Penalty und schoss so die YB Frauen zum Titelgewinn.
YB - GC 5:4 nach Penaltyschiessen Stadion Wankdorf. - 10'040 Zuschauende. - Schiedsrichterin Schmölzer. Tore: 12. Pfister 0:1. 65. Kuehn 1:1. 69. Strode (Foulpenalty) 2:1. Penaltyschiessen: McKenna 0:1. Strode 1:1. Potier 1:2. Waeber 2:2. Ess scheitert an Biedermann. Luyet 3:2. Ively 3:3. Remy 4:3. Mikulica 4:4. Beney 5:4. YB: Biedermann - Frey (60. Granges), Douma (113. Schlup), Zaugg, Meister - Münger (82. Remy), Kuehn (105. Dysli) - Waeber - Beney, Strode, Josten (60. Luyet). GC: Kozal - E. Egli, Nicoli (105. Ess), Laina, Müller - Lempérière - Dongus (83. Mikulica), McKenna, Looser - Pfister (83. Ivelj), J. Egli (64. Potier). Verwarnungen: 30. Pfister (Unsportlichkeit). 62. Beney (Foul). 71. Zaugg (Foul). 89. Remy (Foul). Bemerkungen: YB ohne Hurni (nicht im Aufgebot), Varenne, Fontaine, Ragusa (Aufgebot anderes Team), Tiller, Kohler, Rautiainen (verletzt). GC ohne Kadriu, Predanic, Ljustina, Ippolito und Barakdar. 65. Pfostenschuss Luyet. 92. Tor von McKenna wegen Abseits aberkannt.
[sst]