RESULTATE
Fanionteams  
Lausanne - YB 3:2
YB Frauen - Zürich 1:1
   
Youth Base  
Vevey - U21 1:0
St. Gallen - U19 3:0
U17 - St. Gallen 4:2
U16 - St. Gallen 2:5
U15 - Team AFF 3:2
   
Nachwuchs Frauen  
U20 - St. Gallen 4:0
Ins - U18 * 5:0
Wabern - U17 11:1
Biel - U15 * 1:3
Prishtina - U14 * 7:10
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
03.05.25
Lausanne - YB 3:2 (1:1)
Niederlage nach einer Führung

Christian Fassnacht schoss sein neuntes Saisontor, aber das reichte nicht, um in Lausanne ein positives Ergebnis zu erzielen. Die Westschweizer setzten sich in einer ereignisreichen Begegnung 3:2 durch.

***

Der Start ins Saisonfinale mit den fünf Partien der Championship Group erfolgt in der Romandie. Dreimal traf YB seit vergangenem Sommer auf Lausanne, gewann zweimal und sicherte sich einmal einen Punkt. Aber Giorgio Contini betont, dass er seine Mannschaft auf einen starken Gegner eingestellt hat: «Es braucht von unserer Seite viel Aufmerksamkeit.»

Eine Woche nach der Cup-Enttäuschung von Biel verändert der Trainer das Team auf vier Positionen. Ebrima Colley, der sich Mitte März eine Schulterverletzung zugezogen hatte und seither fehlte, stürmt an der Seite von Chris Bedia, der den Vorzug vor Cedric Itten erhält. Jaouen Hadjam, in Biel gesperrt, rückt ins linke Mittelfeld vor. Und Marvin Keller steht wieder anstelle von David von Ballmoos im Tor.

Das Publikum im Stade de la Tuilière bekommt einen rasanten Auftakt zu sehen. Raoul Giger scheitert an Keller (2.); ein Schuss von Morgan Poaty fliegt am linken Pfosten vorbei (3.); Bedia verpasst auf der anderen Seite die Führung (4.); und schliesslich rückt Colley in Kürze dreimal in den Mittelpunkt. Ein Treffer wird wegen Abseits annulliert (15.), Sekunden später verhindert Goalie Letica gegen ihn die Berner Führung. Und beim dritten Versuch hat der Gambier Pech mit einem Lattenschuss.

Vor Ablauf der ersten halben Stunde fällt das 1:0 für YB dann doch. Nach Vorarbeit von Bedia entwischt Christian Fassnacht der Lausanner Abwehr, behält vor Letica die Übersicht und erzielt seinen neunten Treffer seit seiner Rückkehr im Winter. In einer unterhaltsamen Begegnung bleibt Lausanne aber gefährlich. Olivier Custodio verpasst den Ausgleich mit einem Pfostenschuss nur knapp (32.). Aber in der zweiten Minute der Nachspielzeit in der ersten Halbzeit passiert es. Noë Dussenne trifft nach einem Corner mit dem Kopf zum 1:1.

Kaum hat die zweite Halbzeit begonnen, führt erneut ein Standard zu einem Gegentreffer. Diesmal ist es Kaly Sene, der zum 2:1 einnickt. YB muss nach der Pause ohne Tanguy Zoukrou auskommen, der wegen einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden muss und seinen Posten Miguel Chaiwa überlässt. Die Berner schaffen es vorerst aber nicht, die Gastgeber entscheidend unter Druck zu setzen. Dafür gelingt Lausanne der dritte Treffer. Teddy Okou schliesst ein Solo mit einem abgefälschten Schuss zum 3:1 ab.

Trotzdem ist es nicht so, dass die Partie damit gelaufen ist. YB verkürzt durch den eingewechselten Darian Males auf 2:3 (80.). Nur zwei Minuten später vergibt Bedia eine vorzügliche Chance zum Ausgleich. Letica verhindert das 3:3. Und in der 93. Minute pariert der Goalie einen satten Schuss von Males.

«Wir waren in der ersten Halbzeit gut im Spiel», sagt Christian Fassnacht. «Dass wir am Ende keinen Punkt holen, ist keine Frage der Mentalität. Die letzte Konsequenz hat gefehlt.»

Weiter geht es für YB am kommenden Sonntag, 11. Mai, mit dem Auswärtsspiel gegen Servette (16:30 Uhr).

Raveloson im Duell mit Lausannes Custodio. (Foto: freshfocus)


[cb][sst]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt:




Aufstellung
L. Magnin
Letica
 
Giger
Dussene
Mouanga
Poaty
 
Roche
 
Okou
Koindredi
Custodio
Diabate
 
Sene
 
 
 
Bedia
Colley
 
 
 
Hadjam
Raveloson
Ugrinic
Fassnacht
 
 
A. Conté
Zoukrou
Lauper
Blum
 
Keller
 
G. Contini
Spieldaten

Spielort: La Tuilière

Zuschauende: 6'631

Spielleitung: Désirée Grundbacher

Tore:

27. Fassnacht 0:1.
45.+2 Dussene 1:1.
48. Sene 2:1.
72. Okou 3:1
80. Males (Ugrinic) 3:2

Auswechslungen:

46. Chaiwa für Zoukrou.
59. Virginius für A. Conté.
70. Itten für Colley.
70. Males für Fassnacht.
79. Athekame für Blum.
80. Oviedo für Sene.
85. Sow für Koindredi.
92. Balde für Okou.

Ersatz:

YB: Von Ballmoos, Benito, Smith, Lakomy.
Lausanne: Castella, Ajdini, De la Fuente, Lekoueiry, Polster, N'Diaye.

 

Bemerkungen:

YB ohne Camara, Imeri (gesperrt), Monteiro, F. Conte, Seiler (verletzt), Janko, Marzino (U21) und Bajrami (nicht im Aufgebot). Lausanne ohne Fofana, Nganzo, Sanches und Senaya (verletzt). 15. Tor von Colley wegen Offside aberkannt. 16. Lattenschuss Colley. 32. Pfostenschuss Custodio. Zoukrou mit Oberschenkelverletzung zur Pause ausgewechselt.

Verwarnungen:

30. Bedia (Foul). 38. Sene (Foul). 45.+1 Blum (Hands). 97. Athekame (Foul), Raveloson, Custodio und Koindredi (alle Unsportlichkeit).