RESULTATE
Fanionteams  
St. Gallen - YB 1:4
YB Frauen - Sparta Prag 0:4
   
Youth Base  
Kriens - U21 2:1
U19 - GC 0:4
GC - U17 1:5
GC - U16 0:3
U15 - Red Star (C) 3:1
   
Nachwuchs Frauen  
Rapperswil - FU20 1:2
St. Gallen - FU18 1:2
Ostermundigen - FU17 0:3
Lausanne - FU16 3:1
Winterthur - FU14 2:5
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
26.11.25
Studienergebnisse
Wertschöpfung und Public-Value von YB

Die Swiss Football League präsentiert die neue Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Super League und der Challenge League in der Saison 2024/25.

Die aktuellen Ergebnisse verdeutlichen die wachsende wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle des Schweizer Profifussballs. Mit einer Wertschöpfung von 136.7 Millionen Franken gehört der BSC Young Boys zusammen mit dem FC Basel 1893 zu den volkswirtschaftlich bedeutendsten Klubs der Schweiz. Rund 107 Millionen Franken der gesamten Wertschöpfung von YB fallen im Kanton Bern an, der Rest in der übrigen Schweiz.

Mehr Infos zur Wertschöpfung 2024/25

Parallel zur oben genannten Studie der SFL hat der BSC YB eine qualitative Public-Value-Studie durchgeführt, die den gesellschaftlichen Beitrag des Clubs für Stadt und Region Bern sichtbar macht. Im Unterschied zur quantitativen SFL-Analyse, die vor allem finanzielle Effekte misst, basiert die Public-Value-Studie auf Interviews mit Partner:innen, Verbänden, Behörden und sozialen Organisationen und beleuchtet nicht-monetäre Wirkungen wie Zusammenhalt, Bildung und Nachhaltigkeit.

Auf Basis dieser Gespräche zeigen die Ergebnisse, dass YB ein zentraler Identifikationsanker und Begegnungsort ist, der Menschen über Generationen, Milieus und Kulturen hinweg verbindet. Ein Partner aus der Security-Branche bringt es so auf den Punkt: «YB ist ein emotionaler Ankerpunkt, ein Identifikationsfaktor und ein Motor für gesellschaftliches Engagement.» Ökonomisch und ökologisch stärkt YB die Region zusätzlich: Internationale Spiele bringen Übernachtungen und Konsumation, Licensing-Projekte wie YB-Tees schaffen Umsatz bei lokalen Partnern, und das ÖV-Kombiticket sowie Recyclingkonzepte im Stadion setzen konkrete Nachhaltigkeitsakzente. Besonders hoch ist der Mehrwert gemäss den Interviews dort, wo YB seine Reichweite für soziale Projekte, Blutspendeaktionen oder Inklusionsangebote wie «YB Unified» einsetzt; allein über die YB-Blutspendeaktion werden jährlich rund 150 Liter Blut gespendet, was ganz konkret die Lebensqualität in der Region Bern verbessert.

[sfl][ms][dg]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt: