Jaouen Hadjam, Chris Bedia, Alvyn Sanches und Christian Fassnacht (2) erzielten die Tore zum deutlichen 5:0-Erfolg gegen den FC Winterthur. Die Young Boys kontrollierten die Partie in der bitteren Kälte von A bis Z und hätten gar noch höher gewinnen können.
***
Trainer Gerardo Seoane kann im vierten Spiel seit seiner Rückkehr zu YB erstmals auf Loris Benito setzen. Der Captain kehrt gegen Winterthur in die Mannschaft zurück und bildet mit Sandro Lauper das Duo in der zentralen Abwehr. Ebenfalls wieder in der Startformation steht Armin Gigovic, der beim 4:1 in St. Gallen gesperrt war.
Die Berner erwischen einen idealen Start in den eiskalten Abend. Alan Virginius, Chris Bedia (3.) und erneut Virginius (5.) kommen zu Grosschancen, die Winterthurs Goalie Stefanos Kapino noch zu vereiteln weiss. Aber in der 7. Minute ist er machtlos. Der stark aufspielende Jaouen Hadjam trifft im Anschluss an einen Corner mit einem präzisen Schuss zum 1:0.
YB bleibt danach dominant und erarbeitet sich Gelegenheiten durch Hadjam (16.) sowie erneut Virginius (18.). Chris Bedia ist es schliesslich, der auf 2:0 erhöht. Er drückt den Ball nach einem Querpass von Hadjam über die Linie (21.). Für den Ivorer ist es Meisterschaftstor Nummer 9 in dieser Saison.
Aber das ist längst nicht alles, was die Mannschaft ihrem Publikum in der ersten Halbzeit bei bitterer Kälte zu bieten hat. Tempo- und torreich geht es weiter. Noch vor Ablauf der ersten halben Stunde führt YB 4:0. Alvyn Sanches gelingt der erste Treffer für Gelbschwarz nach Vorarbeit von Virginius und Hadjam (27.), dem wirbelnden und sehr gut harmonierenden Duo auf der linken Seite.
Und dann ist Christian Fassnacht an der Reihe. Nach einer idealen Flanke von Hadjam schliesst er direkt ab und beweist in dieser Aktion seine technischen Fertigkeiten. Bis zur Pause bleibt es bei diesem Ergebnis, das aber noch deutlicher hätte ausfallen können. Jedenfalls waren Chancen genug für die überlegenen Young Boys vorhanden.
In der zweiten Halbzeit treten die Einheimischen weiter souverän auf. Sie reihen zwar nicht mehr Chance an Chance, aber sie gestehen dem Gegner keine Möglichkeit zu. Und sie legen in der 75. Minute nach. Sergio Cordova, der in der 66. Minute eingewechselt worden ist, bedient Fassnacht. Die Aktion endet mit dem 5:0. Damit kommt nun auch Fassnacht auf neun Meisterschaftstreffer. Vor 24'942 Zuschauenden bleibt es schliesslich bei diesem deutlichen Resultat, das gleichbedeutend ist mit dem bislang höchsten Saisonsieg. Dank dieser drei Punkte rückt YB zumindest vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz vor.
«Vor allem in der ersten Halbzeit hat alles geklappt», sagt Loris Benito hinterher. «Wir haben hervorragende Ballstafetten gezeigt.» Christian Fassnacht bestätigt die Worte des Captains und fügt an: «Aufgrund der vielen Chancen in den ersten 45 Minuten wäre ein klarerer Sieg möglich gewesen. Wir dürfen uns nach diesem Sieg aber nicht ausruhen. Es gibt Dinge, die wir in Zukunft noch besser machen können.
Weiter geht es für YB europäisch. Am Donnerstag heisst der Gegner in der UEFA Europa League Aston Villa. Anpfiff im Villa Park ist um 18:45 Uhr. Drei Tage später steht das Auswärtsspiel gegen Servette auf dem Programm (Sonntag, 14:00 Uhr).
[pb][dg][sst]
Spielort: Wankdorf
Zuschauende: 24'942
Spielleitung: Lionel Tschudi
Tore:
7. Hadjam (Fassnacht) 1:0. 21. Bedia (Hadjam) 2:0. 27. Sanches (Virginius) 3:0. 29. Fassnacht (Hadjam) 4.0. 75. Fassnacht (Cordova) 5:0.
Auswechslungen:
34. Schneider für Zuffi. 34. Cueni für Sidler. 46. Pech für Raveloson. 46. Rohner für Golliard. 66. Males für Sanches. 66. Cordova für Virginius. 66. Beyer für Maluvunu. 80. Andrews für Janko. 80. Smith für Hadjam.
Ersatz:
YB: Lindner, Zoukrou, Wüthrich, Lüthi. Winterthur: Spagnoli, Mühl, Buess, Momoh, Kasami.
Bemerkungen:
YB ohne Fernandes, Colley, Monteiro, Conte, Seiler (verletzt), Tsimba (U21), Mambwa (abwesend nach U17-WM) und Marzino (nicht im Aufgebot). Winterthur ohne Burkhart, Stillhart, Chiappetta, Sahitaj, Holder (verletzt), Maksutaj (gesperrt), Arnold (U21) und Brogli (abwesend nach U17-WM).
Verwarnungen:
47. Rohner (Foul).