Die Young Boys müssen bei der Rückkehr von Trainer Gerry Seoane gegen Basel fast eine Halbzeit lang zu zehnt auskommen. Mit einem leidenschaftlichen Auftritt verdienen sie sich im ausverkauften Wankdorf das torlose Unentschieden.
***
Der Matchtag steht ganz im Zeichen einer Rückkehr: Gerry Seoane gibt nach viereinhalb Jahren sein Comeback als YB-Trainer – erstmals seit dem 21. Mai 2021 steht der 47-Jährige wieder an der Seitenlinie der Berner. «Die vergangenen Tage waren speziell und intensiv», sagt er vor dem Anpfiff, strahlt aber Zuversicht aus: «Ich nehme die Mannschaft sehr fokussiert wahr.»
Eigentlich geht Seoane bis kurz vor 16:30 Uhr davon aus, dass er in der Innenverteidigung auf Loris Benito setzen kann. Doch der Captain muss kurzfristig passen: Beim letzten Sprint während des Aufwärmens verspürt er einen Schmerz im Oberschenkel, der einen Einsatz von Beginn weg nicht zulässt. Also muss Seoane, dem die Zuschauenden einen herzlichen Empfang bereiten, umdisponieren. Edimilson Fernandes bildet in der zentralen Defensive ein Duo mit Sandro Lauper, Darian Males rückt in die Mannschaft und übernimmt die Position hinter der Spitze.
Der Start in die Partie verläuft animiert, ohne dass sich ein Team einen Vorteil verschaffen kann. Die Young Boys verzeichnen durch Armin Gigovic ihren ersten Abschluss in der 13. Minute – und kurz darauf sieht sich Seoane erneut zu einer personellen Massnahme in der Innenverteidigung gezwungen. Edimilson Fernandes zieht sich ohne Fremdeinwirkung eine Wadenverletzung zu und muss nach 20 Minuten den Platz verlassen.
Rayan Raveloson und Sandro Lauper verteidigen nun vor Goalie Marvin Keller, und neu im Spiel ist Dominik Pech. Insgesamt präsentiert sich YB in ungewohnter Aufstellung solide und in der Defensive so stabil, dass die Basler in der ersten Halbzeit kaum einen gefährlichen Abschluss verzeichnen.
Nach torlosen ersten 45 Minuten beginnt die zweite Halbzeit für Gelbschwarz unglücklich. Gigovic, bereits verwarnt, rutscht aus, trifft Xherdan Shaqiri und sieht die zweite gelbe Karte (48.). Der Gastgeber muss fortan zu zehnt auskommen, versteckt sich aber nicht, sondern erarbeitet sich die bis dahin beste Chance des Spiels. Chris Bedia hat das 1:0 auf dem Fuss, scheitert nach Vorarbeit von Christian Fassnacht an Marwin Hitz (51.).
YB kämpft mit grosser Leidenschaft und Disziplin, kräftig unterstützt von seinem Publikum, und kommt durch Ryan Andrews gar zu einer weiteren Chance. Der Engländer bringt allerdings zu wenig Wucht in den Kopfball (66.). Kurz darauf ist Schluss für ihn. Seoane bringt an seiner Stelle einen Neuling: Benjamin Kabeya, Captain der U21 von YB, debütiert bei den Profis.
Das immense Engagement in dieser Begegnung mit einer hektischen Schlussphase führt zwar nicht zu einem Heimsieg, aber doch zu einem guten, wertvollen Unentschieden. «Aufgrund der Ereignisse mit weiteren verletzungsbedingten Ausfällen und dem Platzverweis müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein», sagt Christian Fassnacht. «Es zeugt von Charakter, wie wir aufgetreten sind.» Sandro Lauper fügt an: «Wir haben aufopfernd gespielt und unser Tor gegen eine gute Basler Offensive verteidigt.»
Und wie bilanziert Gerry Seoane seine Rückkehr? «Wir haben eine unglaubliche Solidarität gezeigt. Die Mannschaft verdient ein grosses Kompliment für ihr Engagement. Das Unentschieden ist gerecht.»
Weiter geht es für YB am kommenden Donnerstag auf europäischer Ebene. Die Berner treffen in der UEFA Europa League auswärts auf PAOK Thessaloniki (21:00 Uhr).
[pb][dg][sst]
Spielort: Wankdorf
Zuschauende: 31'500 (ausverkauft)
Spielleitung: Fedayi San
Tore:
-
Auswechslungen:
20. Pech für Fernandes. 59. Cordova für Bedia. 59. Colley für Males. 59. Soticek für Traoré. 59. Salah für Ajeti. 72. Kabeya für Andrews. 72. Virginius für Monteiro. 74. Broschinski für Otele. 86. Koindredi für Leroy. 86. Rüegg für Vouilloz.
Ersatz:
YB: Lindner, Benito, Sanches, Tsimba. Basel: Salvi, Bacanin, Cissé, Adjetey.
Bemerkungen:
YB ohne Janko, Zoukrou (gesperrt), Wüthrich, Conte, Seiler, Smith (verletzt), Mambwa (U17-WM), Lüthi (U21) und Marzino (nicht im Aufgebot). Basel ohne Tsunemoto (verletzt). 20. Fernandes verletzt ausgeschieden. 90. Tor von Broschinski wegen Abseits aberkannt. Debüt von Benjamin Kabeya in der 1. Mannschaft.
Verwarnungen:
56. Traoré (Foul). 93. Rüegg (Foul). 94. Shaqiri (Foul). Platzverweis: 48. Gigovic (33. und 48. Foul).