RESULTATE
Fanionteams  
Lausanne - YB 5:0
YB Frauen - GC Frauen  1:2
   
Youth Base  
Biel - U21 3:2
Basel - U19 (C) 3:1
Luzern - U17 2:2
Red Star - U16 (C) 2:5
Meyrin - U15 (C) 2:3
   
Nachwuchs Frauen  
St. Gallen - FU20 0:5
FU18 - St. Gallen * 3:2
FU17 - Zollikofen 1:2
FU16 - Sion  1:3
Zollikofen - FU14 9:1
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
03.10.25
AWSL
Knappe Niederlage gegen GC

Die YB Frauen müssen sich in einem ausgeglichenen Spitzenkampf gegen GC mit 1:2 geschlagen geben. Das Tor für die Bernerinnen erzielte Wibke Meister.

Die Neuauflage des Playoff-Finals liess Spannung erwarten – und genau so startete die Partie auch. Bereits in der 7. Minute wurde YB-Schlussfrau Amanda Brunholt zum ersten Mal geprüft. Qendresa Krasniqi legte im Strafraum clever für Janina Egli auf, deren Schuss genau gepasst hätte. Brunholt reagierte aber schnell und parierte mit einem starken Reflex.  

Knappe fünf Minuten später tauchten die GC Frauen erneut gefährlich vor dem YB-Tor auf. Zum wiederholten Mal suchten sich die Hopperinnen den Weg durchs Zentrum – dieses Mal fand ihn Kayla Jay Mckenna nach einem präzisen Steilpass. Verteidigerin Wibke Meister war aufmerksam und entschärfte die Situation gekonnt.

Nach einer intensiven Startviertelstunde setzten erneut die Gäste das nächste Ausrufezeichen. Die Spanierin Marta Cazalla Garcia, die im Sommer von der TSG Hoffenheim nach Zürich wechselte, versuchte das Spiel mit einer hohen Flanke in den Strafraum gefährlich zu machen. Dort lauerte Mckenna, die per Kopf zum 0:1 aus Berner Sicht verwertete (16.).

Die YB Frauen liessen sich vom Rückstand aber nicht beirren. Im Gegenteil: Nach dem Gegentreffer übernahm Gelbschwarz das Spielgeschehen. Direkt nach Wiederanpfiff schickte Jana Kohler Teamkollegin Malaurie Granges mit einem langen Ball auf die Reise. Die GC-Verteidigung war zunächst zur Stelle, Granges blieb jedoch aufsässig und erkämpfte sich an der Grundlinie das Leder. In der Mitte war Géraldine Ess bereit – ihr Abschluss rollte knapp am rechten Torpfosten vorbei.

In der 19. Minute gelang den Bernerinnen dann nach nur drei Minuten der verdiente Ausgleich. Wibke Meister war es, die zunächst unwiderstehlich an ihren Gegenspielerinnen vorbeizog und dann gleich selbst mit einem satten Schuss den Treffer zum 1:1 markierte.  

Eine halbe Stunde war gespielt, als Malaurie Granges den Führungstreffer auf dem Fuss hatte. Granges kam im Fünfmeterraum an den Ball – GC-Torhüterin Lauren Kozal blockte den Schuss.

Zehn Minuten vor der Pause kamen dann die GC Frauen mit Krasniqi nochmals zum Abschluss. Erneut reagierte Amanda Brunholt perfekt und faustete den Ball über den Querbalken.

Somit gingen die beiden Teams nach einer chancenreichen ersten Halbzeit mit einem 1:1-Unentschieden in die Pause.

Die Gäste aus Zürich kamen besser aus der Kabine. In der 62. Spielminute entschieden die GC Frauen die Partie mit einem Standardtor. Melanie Müller lief zum Eckball an – Cazalla Garcia verwandelte mit einer Direktabnahme zum 2:1 für GC.

In der Folge suchten die YB Frauen den erneuten Ausgleichstreffer. So auch in der 71. Minute, als die eingewechselte Maja Jelcic nach einer Flanke von Granges zum Abschluss kam. Der Ball landete aber in den Händen von Schlussfrau Kozal.

Zwei Minuten später lief Jana Kohler zum Freistoss an. Dieser war perfekt in den Sechzehner gezogen und fand den Fuss von Maria Jimenez. Aber auch Jimenez verpasste das 2:2.

In der Nachspielzeit hatten die GC Frauen dann noch die Möglichkeit, ihre Führung weiter auszubauen – der Schuss von Luana Valsangiacomo landete zum Glück für YB nur auf dem Querbalken.

Somit endete die Partie mit einer knappen 1:2-Niederlage.

YB Frauen - GC Frauen 1:2 (1:1)
Stadion Wankdorf. - SR Reichmuth. - 1'562 Zuschauende.
Tore: 16. Mckenna 0:1. 19. Meister 1:1. 62. Cazalla Garcia 1:2.

BSC YB Frauen: Brunholt - Dysli, Jimenez, Tramezzani, Meister - Kuehn (80. Chalatsogianni), Kohler, Münger (89. Remy) - Frey (89. Ragusa), Granges (80. Josten) - Ess (62. Jelcic).

GC Frauen: Kozal - Nicoli, Cazalla Garcia, Lempérière, Müller - Looser, Pinto De Almeida (70. Ljustina), Potier (70. Arcangeli) - Mckenna, Krasniqi (92. Valsangiacomo), Egli (75. Kannady).

Bemerkungen: YB ohne Ackermann und Reinauer (beide ohne Einsatz), Biedermann, Fontaine und Schwarz (Aufgebot anderes Team), Rautiainen, Schlup, Varenne, Vonnez und Waeber (alle verletzt).

[sl]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt: