RESULTATE
Fanionteams  
Luzern - YB 1:2
YB Frauen - Servette 0:3
   
Youth Base  
Paradiso - U21 2:4
Servette - U19 2:3
U17 - Servette 3:5
U16 - Servette 3:1
Team Vaud - U15 1:3
   
Nachwuchs Frauen  
FU20 - Zürich 2:2
Solothurn - FU18 * 4:5
Länggasse - FU17 2:4
FU16 - Rapperswil * 1:2
Zollikofen - FU14 9:1
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
18.09.25
Medienmitteilung
News zum Fussballcampus Region Bern

Fussballcampus Region Bern: Veröffentlichung Mitwirkungsbericht, Beschlüsse der Gemeinderäte der Gemeinden Bolligen und Ostermundigen, weitere Publikumsveranstaltungen im Oktober 2025

Das Projekt Fussballcampus Region Bern ist im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zu Beginn des Jahres mehrheitlich auf Zustimmung gestossen. Mittlerweile sind die Erkenntnisse aus den öffentlichen Veranstaltungen sowie die zahlreichen schriftlichen Eingaben einer detaillierten Überprüfung unterzogen worden und – nebst zusätzlichen fachlichen Abklärungen – in die weiteren Projektarbeiten eingeflossen. Gestützt darauf haben die Gemeinderäte von Bolligen und Ostermundigen auf Antrag der kommunalen Planungskommissionen am 8. und 9. September 2025 die weiterentwickelten Unterlagen zur geplanten Überbauungsordnung (UeO) zur Vorprüfung zuhanden des Amtes für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern freigegeben. Nach den Schulherbstferien finden im Oktober 2025 weitere öffentliche Veranstaltungen statt, an denen die Weiterentwicklung des Projekts detailliert präsentiert, Fragen beantwortet und Anregungen entgegengenommen werden.

Veröffentlichung des Mitwirkungsberichts

Die Gemeinden Bolligen und Ostermundigen haben die Überbauungsordnung (UeO) für das Projekt des Fussballcampus Region Bern vom 22. Januar 2025 bis 26. Februar 2025 zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt. Die Mitwirkung wurde ergänzt durch eine Ausstellung und verschiedene öffentliche Informationsveranstaltungen. 

Die vier Publikumsveranstaltungen, je zwei davon für die politischen Parteien, die Vereine sowie das Gewerbe der Gemeinden Bolligen und Ostermundigen waren sehr gut besucht und wurden für angeregte Diskussionen genutzt. Auf dem schriftlichen Weg trafen zudem rund 80 Eingaben ein. 

Die entsprechenden Eingaben sowie die daraus resultierenden Erkenntnisse sind in einem ausführlichen Mitwirkungsbericht detailliert dargestellt. Dieser ist ab heute auf der Projektwebseite www.fussballcampus.ch einsehbar. Den mitwirkenden Personen, Parteien und Organisationen wird der Bericht direkt zugestellt. 

Beschlüsse der Gemeinderäte von Bolligen und Ostermundigen

Am 8. und 9. September 2025 haben die Gemeinderäte der Gemeinden Bolligen und Ostermundigen auf Antrag der kommunalen Planungskommissionen den Mitwirkungsbericht genehmigt und die überarbeiteten UeO-Unterlagen zur Vorprüfung zuhanden des kantonalen Amtes für Gemeinden und Raumordnung freigegeben. 

Weitere Publikumsveranstaltungen zur Weiterentwicklung des Projekts

Im Oktober 2025 finden nach den Schulherbstferien zwei weitere Publikumsveranstaltungen für die Bevölkerung der beiden Gemeinden statt. Ergänzend wird jeweils vor Ort eine kleine Ausstellung sowie ein Modell des weiterentwickelten Projekts gezeigt.

Die Veranstaltungen finden wie folgt statt:

  • 27. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Eventsaal Beer Holzbau, Ob. Zollgasse 76, Ostermundigen
  • 28. Oktober, 2025, 19:30 Uhr, Reberhaus, Bolligen

Vorgängig findet zudem ein weiterer Austausch mit den interessierten örtlichen Vereinen und Ortsparteien statt, um gemeinsam mit diesen die verschiedenen Nutzungsbedürfnisse zu konkretisieren.

Am Montag, 27. Oktober 2025 werden die weiterentwickelten Projektunterlagen inkl. der bis dann neu erstellten Visualisierungen auf der Webseite www.fussballcampus.ch aufgeschaltet. 

Am selben Tag wird die Öffentlichkeit mittels einer Medienmitteilung der Projektpartner detailliert informiert.

Grosser Bedarf an Fussballplätzen 

In der Agglomeration Bern wird der langjährige Mangel an Fussballplätzen immer grösser und schmerzhafter. Insbesondere der erfreuliche, durch die äusserst erfolgreiche UEFA Women’s EURO 2025 von diesem Sommer noch deutlich verstärkte Boom im Frauenfussball, der zu einer Verdoppelung der lizenzierten Spielerinnen bis 2026 führen könnte, wird den Mangel in den nächsten Jahren erheblich verstärken. Seit vielen Jahren können zahlreiche Klubs nicht mehr alle fussballinteressierten Mädchen und Buben aufnehmen. Betroffen sind der Nachwuchs-, Frauen- und Breitenfussball. Der Campus soll das Defizit an Fussballplätzen in der Agglomeration Bern grösstenteils beheben und ist Voraussetzung für eine gute Entwicklung des regionalen Frauen- und Nachwuchsfussballs. 

***

Projekt mit vielfältigen Nutzungen 

Das Projekt «Fussballcampus Region Bern» setzt auf eine verdichtete Bauweise und vielfältige Nutzungen zugunsten der involvierten Gemeinden und der Region. Das Projekt umfasst folgende Komponenten:

  • Einen Fussballcampus für YB und die Region Bern:
    - 6 Trainingsfelder (Kunst- und Naturrasen)
    - 1 Fussballstadion mit ungefähr 2'000 Plätzen für das erste Frauenteam und die Nachwuchsteams von YB
    - Moderne Infrastruktur (Umkleidekabinen, Duschen, Materialräume, Spezialräume) für den Spielbetrieb des regionalen Breitensports
    - Tagsüber wird die Anlage von YB und den Schulen genutzt, ab frühem Abend vom regionalen Breitensport
  • Einen neuen Fussballplatz und ein neues Klubhaus für den FC Bolligen, integriert in den Campus.
  • Eine neue Dreifachhalle für Bolligen und die Region, ergänzt durch einen Aussenplatz (Hartplatz auf dem Dach des Schwimmbads). Neben dem Schul- und Vereinssport sind darin auch Kultur- und Vereinsanlässe möglich (Bühne, Lagerräumlichkeiten, Verpflegungsinfrastruktur).
  • Ein neues attraktives Hallenbad für Bolligen und die Region (4 bis 6 Bahnen à 25m, Lehrschwimmbecken, Planschbecken).
  • Ein neues Klubhaus für den Tennisclub Bolligen sowie eine neue Padelanlage. 
  • Einen neuen Standort für die Beobachtungsstation des Kantons Bern (BEO Bolligen).
  • Anlagen für den Schul- und Freizeitsport.
  • Einen neuen Fuss- und Veloweg insbesondere für Schülerinnen und Schüler ab der Wiesenstrasse (Ostermundigen) bis zur Kreuzung Wegmühlegässli/Bolligenstrasse.

[as][sst]

 




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt: