Die U19 startet mit unglücklicher Niederlage
Zum Auftakt in die Youth-League-Kampagne leistete die Mannschaft von Trainer André Niederhäuser gegen RB Leipzig lange starken Widerstand - und verlor dennoch 1:3.
Als André Niederhäuser am Dienstagmorgen aufwacht, spürt er ein Kribbeln. Nicht, dass er nervös wäre, aber «etwas angespannt» und vor allem «voller Freude». Der Trainer eröffnet mit seiner U19 von YB am Nachmittag in der Thuner Stockhorn Arena die Gruppenphase der UEFA Youth League gegen RB Leipzig – gegen eine Mannschaft mit unbestritten hoher Qualität, gecoacht von Manuel Baum, der schon Cheftrainer in der Bundesliga war (Augsburg und Schalke).
«Wir wollen unser Potenzial auf den Platz bringen», kündigt Niederhäuser an, «es geht auch darum, dass wir Erfahrungen sammeln und uns individuell weiterentwickeln.»
YB gut repräsentieren
Einige der Spieler, die er aufgeboten hat, spielen bereits mit der U21 in der Promotion League, andere wiederum sind Talente, die vom Jahrgang her noch in der U17 mittun dürfen. «Gemeinsam wollen wir YB gut repräsentieren», sagt Niederhäuser.
Sein Team startet so, wie er sich das vorgestellt hat: mit Schwung und Selbstvertrauen, ohne Furcht vor dem starken Gegner. Schon in der 3. Minute bietet sich eine günstige Chance, in Führung zu gehen – Janis Lüthi scheitert aus kurzer Distanz an Goalie Fernando Dickes.
Die Einheimischen schaffen es lange, Leipzig von ihrem Tor fernzuhalten. Sie gefallen mit einer straffen Organisation, gutem Zweikampfverhalten und haben insgesamt mehr vom Spiel. Nur verpassen sie es, sich selbst zu belohnen. Lutfi Dalipi sieht seinen Schuss ebenfalls von Dickes pariert (17.).
Demes postwendende Antwort
Was YB vor 279 Zuschauenden nicht gelingt, glückt dem Gast aus Deutschland. Yannick Eduardo profitiert von einem individuellen Fehler und kann den Ball zum 1:0 für RB einschieben. Dass die Berner nicht mit einem Rückstand in die Pause müssen, hat seine Richtigkeit – und vor allem mit Malik Deme zu tun. Der Neuzugang von GC gibt die YB-Antwort in Form einer feinen Einzelleistung, die zum zweifellos verdienten 1:1 führt.
Allerdings: Kaum hat die zweite Hälfte begonnen, liegt Leipzig wieder vorne. YB-Goalie Ardian Bajrami stoppt den 17-jährigen Niederländer Eduardo regelwidrig, den fälligen Penalty verwertet der Gefoulte gleich selbst.
Franke: «Auf Augenhöhe»
Die U19 resigniert zwar nicht, aber der Widersacher präsentiert sich nun stilsicher, routiniert und auch entschlossen. In der 78. Minute fällt die Entscheidung. Nach einem Corner von Simon Schierack ist Innenverteidiger Jonathan Norbye zur Stelle und nickt zum 3:1 ein.
In der Folge besitzen die Berner mehr als einmal die Chance auf den Anschlusstreffer. Aber entweder klären die Leipziger auf der Linie oder ihr Goalie Dickes verhindert das 2:3. Darum bleibt es bei zwei Toren Differenz und dieser Niederlage zum Start.
«Wir haben uns auf Augenhöhe bewegt», bilanziert Christian Franke, der Technische Leiter der Youth Base von YB, «die Niederlage ist unnötig. Wir präsentierten uns vor allem in der ersten Halbzeit sehr gut. Aber dann erschwerte uns der eine oder andere individuelle Fehler die Aufgabe.» Bei aller Enttäuschung über das Ergebnis fügt er zum Schluss an: «Wir müssen die richtigen Lehren ziehen und es beim nächsten Mal besser machen.»
Weiter geht es für die U19 in der UEFA Youth League am 4. Oktober in Belgrad gegen Roter Stern.
YB - Leipzig 1:3 (1:1)
Stockhorn Arena, Thun. - 279 Zuschauende. - SR Malcevs (LVA).
Tore: 35. Eduardo 0:1. 41. Deme 1:1. 46. Eduardo 1:2. 78. Norbye 1:3.
YB: Bajrami - Murith (75. Ogouvide), Henchoz, Seiler, Smith (75. Borges) - Deme, Dema (78. Buljan), Rufener, Dalipi (59. Schläfli) - Lüthi, Bomo (59. Parra).
Leipzig: Dickes - Osawe, Hennig, Norbye, Koss (85. Krause) - Bulland, (63. Bayindir), Lenz, Meyer (92. Voufack) - Schierack (92. Kponton), Eduardo - Sachse (63. Kaufmann).
YB-Stürmer Janis Lüthi im Abschluss, beobeachtet von Leipzigs Lenny Hennig. (Foto: freshfocus)